Selbsthilfe

Als wir vor einigen Jahren begannen, uns auf das Thema Narzissmus und toxische Beziehungen zu spezialisieren, riefen wir zeitgleich in verschiedenen Städten Deutschlands Selbsthilfegruppen ins Leben. Damals arbeiteten wir noch mit der Narzissmus-Selbsthilfe  zusammen. Es gab damals kaum Möglichkeiten der Selbsthilfe für Opfer von Narzissten, Menschen in toxischen Beziehungen und Angehörige von Narzissten. Wir wollten unsere Erfahrungen in diesem Rahmen weitergeben und Menschen dazu einladen, dasselbe zu tun, um sich gegenseitig zu unterstützen.

Schnell haben wir gemerkt, dass wir den Bedarf total unterschätzt haben. Ebenso die Tragweite der Probleme und die Heftigkeit der Krisen, die bei vielen Ratsuchenden allgegenwärtig sind.

 Deswegen heißen wir es gerne willkommen und unterstützen dabei, wenn jemand eine Selbsthilfegruppe gründen will. Bitte schreibt uns, wenn ihr Interesse habt, eine Selbsthilfegruppe zu gründen, wir unterstützen euch dabei.

Die Selbsthilfe in Deutschland wird von den Selbsthilfekontaktstellen in Deutschland gefördert. Diese finden sich in jedem Landkreis und jeder größeren Stadt und stellen Räume und andere Unterstützung zur Verfügung.

Die Teilnahme an Selbsthilfegruppen ist generell kostenlos, ebenso wie unsere Hilfe beim Aufbau von solchen Gruppen

Ein neuer Verein für Angehörige von Narzissten und Opfer narzisstischen Missbrauchs

Svenja Beck hat mit anderen Betroffenen den Verein Tobe e.V . gegründet und so ein neues und wichtiges niedrigschwelliges Hilfsangebot geschaffen. Dieser Verein bietet Informationen, Aufklärung und Möglichkeiten zur Hilfe und Selbsthilfe für Opfer von Narzissten, ihre Angehörigen und Menschen in toxischen Beziehungen.

In folgenden Städten gibt es bereits Selbsthilfegruppen für Opfer von Narzissten und Menschen in toxischen Beziehungen

Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wir haben nur zu den Gruppen in Kiel und Hamburg direkten Kontakt. Bitte erfragen Sie Details unter den angegebenen Telefonnummern.

CoDA Deutschland: Anonyme Coabhängige

Wenn Sie toxisches Verhalten des Partners unterstützen, um in der Beziehung zu bleiben, dann ist das ein Zeichen für Co-abhängigkeit. Es gibt Co-abhängigkeit, die das Verhalten eines suchtkranken Partners unterstützt. Und es gibt Co-Abhängigkeit in toxischen Beziehungen mit narzisstischen, psychopathischen, depressiven oder anderweitig psychisch kranken Partnern.

Wenn Sie unter Co-abhängigkeit in der Partnerbeziehung leiden und sich diesem Thema stellen möchten, dann informieren Sie sich bei Coda.

Coda Deutschland hat ein gutes Netzwerk von anonymen  Meetings für Betroffene.  Informieren Sie sich auf www.coda-deutschland.de, ob es auch in Ihrer Nähe ein regelmäßiges Treffen von Co-abhängigen gibt.